Wir haben, wie bereits erwähnt, Gelees hergestellt. Diese sind natürlich wasserhaltig. Bereits nach einem Tag begann sich langsam Schimmel zu bilden. Es bildete sich in allem Glasschälchen, die in den Mehlwürmerboxen waren, Schimmel. Dies ist ungünstig für die Mehlwürmer. Dadurch mussten wir ab sofort das Futter häufiger wechseln, damit die Mehlwürmer möglichst frische Nahrung erhalten und sich gesund entwickeln können. Zum Glück hatten wir am Anfang des Experiments genügend Futterschälchen hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt.
Nov 16
Ein flauschiges Problem
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2017/11/16/ein-flauschiges-problem/
Neueste Kommentare