Beiträge des Autors
Jan 17
Der Versuch: Fazit vom 17.01.2020
Die ersten Versuchsresultate sind schon vielversprechend. Dennoch sagt man: Ein Mal ist kein Mal. Der erste Versuch ist schon gut verlaufen und wir konnten tatsächlich eine Temperaturdifferenz von etwa 1° Celsius nach der Nahrungsaufnahme feststellen. Wie bereits dokumentiert können wir zwar die Bewegungen der Mehlwürmer als Wärmequelle nicht ausschliessen, jedoch kann ein zweiter Versuch gut …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/17/der-versuch-fazit-vom-17-01-2020/
Jan 16
Der Versuch: Check-up
Wir haben die Mehlwürmer in der folgenden Woche noch zwei Mal gefüttert. Einmal am Montag um ca. 9:00 Uhr und das zweite Mal am Donnerstag um 16:00 Uhr. Als Futter entschieden wir uns für Haferflocken, da sie keine Flüssigkeit enthalten und so nicht schimmeln. Als Flüssigkeit verwendeten wir Wasserperlen, doch diese waren beim zweiten Mal …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/16/der-versuch-check-up/
Jan 15
Der Versuch: Teil 2
Leider mussten wir feststellen, dass die Mehlwürmer immernoch genug Futter in ihrer Thermoskanne hatten. Dementsprechend sind sie gesättigt und wir müssen warten, bis sie es aufgebraucht haben. Daher ist eine weitere Messung erst in der nächsten Woche denkbar. Wir nehmen uns vor, die Mehlwürmer während dieser Zeit zu beobachten und sie die restlichen Haferflocken möglichst …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/15/der-versuch-teil-2/
Jan 09
Der Versuch
Vorbereitung: 09.01.2020 Als erstes haben wir eine Thermoskanne gesucht. Die verwendete Kanne ist 11 cm hoch und hat einen Durchmesser von 8,5 cm. Verschlossen wird sie mit einem Deckel, der zwei schon vorhandene Löcher besitzt. Durch eines der Löcher wird ein Thermometer mit USB Anschluss eingeführt. Es wird mit dem Interface an einem Computer angeschlossen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/09/der-versuch/
Dez 19
Mehlwürmer in der Thermoskanne
Die Idee In unserem Versuch möchten wir herausfinden, ob der Stoffwechsel von Mehlwürmern Wärme erzeugt. Dafür wurden 20 Mehlwürmer in eine Thermoskanne gegeben. Darin soll sich ein Thermometer befinden, um die Temperatur aufzuzeichnen. Dafür soll es so eingeführt werden, dass möglichst wenig Wärme nach aussen entweicht. Sobald sich die Temperatur im Innern nicht mehr verändert, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2019/12/19/mehlwuermer-in-der-thermoskanne/
Neueste Kommentare