Beiträge des Autors
Jan 17
Ein ruhiger Tag im Leben eines Wurmes
Heute war en idyllisch bei den Würmern. Es gab kaum nennenswerte Veränderungen, welche nicht auf Messfehler zurückzuführen sind. Die Familie Marley betrauert wohl immernoch ihr verstorbenes Familienmitglied. Nun haben wir auch einen Namen für die Nacktgersten-Würmer gefunden! Sie werden von nun an Gersties genannt. Hanf (-1 Wurm) Nacktgerste Dinkel Terrarium (ohne Wurm) 18.05 g 18.954 …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/17/ein-ruhiger-tag-im-leben-eines-wurmes/
Jan 16
Tod und Verpuppung
16.1.2020 Heute ist ein trauriger Tag. Einer unserer Bob Marley’s ist verstorben. Trotz dieser traurigen Stimmumg im S 210 versuchten wir weiterhin motiviert unsere Würmer zu wägen. Auch unser tote Bob durfte noch ein letztes mal mit auf die Wage. Der tote Bob ist aber nicht der Einzige Wurm, der leidet. Auch die anderen Bob …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/16/tod-und-verpuppung/
Jan 16
Ein neues Kleid zum Namenstag
14.01.2020 Heute ist der 5. Tag des Experimentes. Allen Mehlwürmern geht es blendend und wurden heute bei den Messungen mühsam aus dem Schlaff gerissen. Ausserdem konnten wir heute einen wurm beim Häuten beobachten. Hanf Nacktgerste Dinkel Terrarium (ohne Wurm) 12.842 g 14.27 g 13.766 g Differenz zu Vortag -4.755 g -0.22 g -1.759 g Mehlürmer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/16/des-wurmes-neue-kleider-namenstag/
Jan 16
Fütterungszeit
13.1.2020 Als wir heute unsere Würmer betrachteten waren wir überrascht, dass es allen so gut geht. Da wir letztes Mal nur etwas knapp gefüttert haben, fügten wir huete bei allen Ansätzen noch zusätzliche 3.5 g Futter hinzu. Gewicht Hanf Nacktgerste Dinkel Terrarium (ohne Wurm) 17.597g 14.49g 15.525g Differenz zu Vortag +2.8 g -1.6g -0.1g Mehlürmer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/16/fuetterungszeit/
Jan 10
Der Samenwurm lebt sich ein
In folgenden Blogeintrag nahmen wir hauptsächlich Messungen und beobachtungen vor. Er ist zwar nicht wahnsinnig interessant zu lesen, doch es ist notwendig, damit wir am Schluss unsere Auswertungen richtig machen können. Wenn Sie also eher an unseren Resultaten interessiert sind, dann empfehlen wir Ihnen den nächsten Blog dazu zu lesen. 10. 1. 2020 Die Mehlwürmer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/10/der-samenwurm-lebt-sich-ein/
Jan 09
Der Wurm und seine neue, kulinarische Heimat
Einführung Am heutigen Tag beschäftigten wir uns damit unsere Mehlwurmversuche vorzubereiten und die Lebensräume einzurichten. Wir haben sie bereits schon eingesiedelt. Arbeitsvorgehen Als erstes erschufen wir für unsere Würmer eine angenehme Lebensumgebung indem wir in allen drei Gefässe eine kleine Hand voll Einstreu und ein Stück Karotte gefüllt. Die Karotte dient dazu, dass die Würmer …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2020/01/09/der-wurm-und-seine-neue-kulinarische-heimat/
Dez 19
Projektvorbereitung und Hintergrundinformationen
Was erwartet euch in unserem Projekt? In unserem Arbeit werden wir uns mit folgender Fragestellng beschäftigen: «Mit welcher Samensorte nehmen die Mehlwürmer am schnellsten an Gewicht zu?» Die Würmer Als Mehlwürmer werden die Larven des Mehlkäfers (lateinisch:Tenebrio Molitor) bezeichnet. Der Mehlkäfer gehört zu der Familie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae). Mehlwürmer sind grundsätzlich sehr nahrhaft. Ein grosser …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://insekten.a-etna.ch/2019/12/19/projektvorbereitung-und-hintergrundinformationen/
Neueste Kommentare